Farmersplace

B.E.A. Complete Concept mit Bea Borelle

Datum Do, 27.04.2023, 08:00 Uhr - So, 30.04.2023, 18:00 Uhr
Kursart Pferde
Ort Farmersplace AG, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen, Burlen AG
 
 

Das B.E.A. Complete Concept und Ausbildung in der EDL mit Erwerb der jeweiligen Lizenz:

Bea Borelle bietet eine Basisausbildung für ambitionierte Reiter*innen an (B.E.A. Complete Concept) und
beauftragt als Master Teacher ist Bea Borelle ebenso zuständig für die Weiterbildung von Reitlehrer*innen, die mit der Abschlussprüfung die Lizenz der Ecole de Légèreté erhalten.

B wie Basis
E wie Ecole de Légèreté
A wie Ausbildungs-Kurs

bea

Ein einzigartiges Konzept mit vier Modulen: Boden- und Longenarbeit, Arbeit an der Hand, Reiten in der EDL welche in einer Abschlussprüfung beurteilt werden.
Es beginnt für junge oder unerfahrene Pferde bereits vom Boden, um optimal auf die Arbeit unter dem Sattel vorzubereiten. Pferde lernen schon am Boden ihre Ängste abzubauen, sich auszubalancieren und werden auch durch gezielte gewichtsfreie Longenarbeit auf die Lektionen unter dem Sattel vorbereitet. In der Arbeit an der Hand erlernen sie die Vokabeln für die Reiterei.

Der 5-jährige Ausbildungskurs beinhaltet folgendes:
- Motivations- und Konzentrationstraining für Pferde, evtl. ein oder zwei Zirkuslektionen
- Bodenarbeit und Körperarbeit nach Linda Tellington‐Jones angereichert durch
- Horsemanship Elemente
- Longenarbeit am Kappzaum (ohne jegliche Hilfszügel)
- Reiten nach Grundsätzen der Schule der Légèreté (von den Grundgangarten über Seitengänge bis zur hohen Schule)
- Sitzschulung

Ausbildung in der EDL mit Erwerb der jeweiligen Lizenz
Für Reitlerer*innen besteht die Möglichkeit einer Fortbildung in der Ecole de Légèreté
Die Module enthalten Arbeit an der Hand, Longenarbeit und das Reiten nach den Grundsätzen der EDL. Jedes Modul wird geprüft und nach bestandenen Modulen erhält der Prüfling die jeweilige Lizenz.
https://www.philippe-karl.com/become-a-teacher

Der Schweizer Ausbildungskurs in Kleindöttingen kann von Gastzuschauer*innen und Gastreiter*innen mit Anmeldung besucht werden.
Zuschauer sind auch tageweise herzlich willkommen.

Organisation: Hannah Greindl 079 244 67 58
greindl.hannah@gmail.com